Jubiläumskonzert, 20 Jahre Voices

VOICES wird 20 – Jubiläumskonzert for benefit 

Samstag, 05. Oktober um 19.30 Uhr

Pfarrkirche St. Michael – Kirchplatz – 47669 Wachtendonk

Einlass 19.oo Uhr, freier Eintritt, um Spenden für das Kinderhaus „Àrbol de la Esperanza“ wird gebeten.• Der Wankumer Gospelchor Voices feiert runden Geburtstag! Anlass genug, ein großes Benefiz – Jubiläumskonzert für alle Freunde der temperamentvollen Gospelmusik zu geben. Der Chor unter der langjährigen Leitung von Jakob Stauber verfügt über ein umfangreiches Repertoire an mitreißendem Gospel, aber auch vieler gefühlvoller Balladen. Musikalisch unterstützt von einer Band und einigen Features der Gastsängerin Linda Louis aus Krefeld präsentiert der Chor in diesem Konzert neben afroamerikanischen Gospelklassikern auch rockig-poppige Praise-Songs in lebendigen Arrangements. Für spontane und frische Elemente sorgen u.a. die Musiker der Voices-Jubi-Band: Andy Laux (Saxophon), Frank Gerlach (Trompete), Ralf Metz (E-Bass), Hans-Georg Leven (Drums).

Bereits 2007 übernahm der Mülhausener Musiklehrer Jakob Stauber den Chor, in dem auch heute noch – nach 20 Jahren – einige der Gründungsmitglieder singen. Mittlerweile umfasst der Chor fast 50 singbegeisterte Mitglieder. Sie alle verbindet die Liebe zum Rhythmus und zum Inhalt der Gospelmusik. Sehr gut besuchte Proben (Dienstag, 20 Uhr in der Jona Kirche Wachtendonk), ganz besonders auch in der Vorbereitungsphase des Jubiläumskonzertes, spiegeln die Freude am Chorsingen wider. Will man doch alle Gäste mitnehmen auf die musikalische Reise der Voices!

Chormusical Martin Luther King 2019: „Das rührt zu Tränen“

Uraufführung des Musicals „Martin Luther King“ in der Grugahalle mit 1200 Sängern: Der Wachtendonker Gospelchor Voices hat für den Auftritt seit Monaten geprobt.

Helmut L. kann es eigentlich kaum erwarten, gleich seine Stimme zu erheben und eins zu werden mit den 1199 anderen Stimmen. „Das ist ein wahnsinniges Erlebnis, da bekommt man sofort Gänsehaut“, sagt er. Normalerweise singt der 57-Jährige im Gospelchor, doch heute Abend sind er und sein Chor Teil eines viel größeren Spektakels: der Uraufführung des Chormusicals „Martin Luther King“ in der Essener Grugahalle.

Starker Voices-Bass

Als sich am frühen Samstagmittag die gläsernen Türen der Grugahalle öffnen, strömen unaufhaltsam aufgeregte Menschenmassen in den Schmetterlingsbau an der Norbertstraße. „Links die Bässe und der Alt, rechts die Tenöre und der Sopran“, lenkt ein Mitarbeiter des großen Organisationsteam die Stimmen, die aus der ganzen Republik nach Essen gekommen sind. Der jüngste Sänger ist gerade mal acht, der älteste 83 Jahre alt. Sie sind das Herzstück des Musicals, das das Leben des vor 50 Jahren ermordeten Baptistenpredigers und Friedensnobelpreisträgers Martin Luther King mit 21 Songs nacherzählt.

„Ich habe selten so eine mitreißende Musik gehört“

„Ich habe selten so eine mitreißende Musik gehört. Ich werde manchmal nachts wach, und habe die Songs im Ohr“, zeigt sich Helmut L. begeistert. Ob Jazz, Gospel, Pop, Rock oder Swing, alle Genres sind vertreten. „Von dieser Musik geht eine unglaubliche Kraft aus, das kann man mit Worten eigentlich gar nicht beschreiben“, ergänzt Petra P.G., die wie Helmut L. im Gospelchor Voices singt.

Ein Teil Voices-“Demonstranten”

Insgesamt nur zwei Proben mit allen 1200 Stimmen und den Solisten hat es im Vorhinein gegeben. „Unser Chor hat ab September angefangen, die Songs einzustudieren“, sagt Sarah B. Für jede einzelne Stimme gab es zudem eine Übungs-CD für Zuhause. „Das ganze Projekt ist sehr gut geplant und präzise durchorganisiert“, loben beide Teilnehmer die engagierte Crew der Stiftung Creative Kirche.

Und ob es sich gelohnt hat …

Textsicher müssen die Sänger übrigens nicht sein, nur bei den Passagen, in denen Choreografie angesagt ist, bleibt das Textbuch auf den Stühlen liegen: „Klatschen und Swingen geht halt schlecht, wenn man was in der Hand hält“, sagt Helmut L. Der Nettetaler ist sich jetzt schon sicher: Von diesem Musik-Erlebnis wird er noch lange zehren.





Jugendgottesdienst im Forum Billebrinkhöhe, Essen

Karnevalssonntag, 23.02.2020, 18 Uhr


Zu diesem Auftritt gab es einen ganz bestimmten Anlass. Unser “Praktikant”-Chorleiter Dirk brauchte für seinen Ausbildungsplan eine kleine Voices-Abordnung, um im Rahmen eines von ihm mitgestalteten Jugendgottesdienstes ein bis zwei Chorlieder zu performen. Und so kam es, dass sich 13 Voicianer(-innen) sich an diesem Sonntag nach Essen-Bergerhausen aufmachten, um ihn dabei zu unterstützen. Im Rahmen dieses sehr schön gestalteten Gottesdienstes (Motto: “Schöpfung”) merkten wir dann , wie intensiv es doch auch in so einer kleinen Gruppe auf jeden Einzelnen ankommt. Mit “Lord just keeps on blessing me” und “Peace be unto you” konnten wir von balladig bis schwungvoll unsere Künste unter der Leitung von Dirk begeisternd vortragen. Das war eine schöne Erfahrung. Gut gemacht, Dirk!

Chorkonzert mit den Niederrheinischen Sinfonikern (AFTERGLOW)

„Gospel goes classic“ auf großen Bühnen


Was für ein einzigartiges Gospel-feeling… am 19. und 20. Januar 2020 hatten wir zusammen mit drei weiteren Chören und den Niederrheinischen Sinfonikern im Stadttheater Mönchengladbach und Krefelder Seidenweberhaus ein ganz besonderen Leckerbissen im Angebot- GOSPEL GOES CLASSIC.


Das gemeinsame Projekt begann gedanklich bereits ein halbes Jahr vorher. Unter der Leitung von Gabbi Vealle (family of hope, family of peace) & Jakob Stauber (Chor Liebfrauenschule Mülhausen, Gospelchor Voices) fanden anfangs die Proben geschlossen in den Räumen der einzelnen Chöre statt. Die Lieder waren relativ leicht zugänglich, das Problem bestand nur darin innerhalb kürzester Zeit die Texte von 16 Stücken in sich rein zu pauken. In den letzten Wochen vor der Aufführung trafen wir uns jeweils an den verschiedenen Chorstandorten, um mit mal ein Gefühl vom Ganzen zu bekommen.


Am 11.01.2020 kamen wir dann das erste mal zusammen …mit allen Chören, Gabbi, Jakob und auch mit dem Generalmusikdirektor Mihkel Kütson von Niederrheinischen Sinfonikern. Das war schon ein tolles Gefühl und man konnte mit der kleinen Band schon ahnen, wie es sich später anfühlt …Gänsehaut bis zur Decke!!!



Ein Kommentar danach: “Es war schon viel Gutes dabei, … aber ihr müsst weiter üben, üben, üben!” Und so begann dann auch bald die heiße Phase. Ab Montag, dem 13.01.2020, liefen bis einschl. Freitag, dem 17.01.2020, im Zwei-Tages-Rhythmus die Proben an den jeweiligen Wirkungsstätten mit Orchester und Band, …die Stimmung und Nervosität stieg. Aber man konnte schon ahnen, wenn’s dann mal klappte, wird’s sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.


PRESSE: 2020-01-21, WZ- Konzert in Krefeld (Mönchengladbach)

Lebensfreude mit Gospel und Orchesterklang

Von Christian Oscar Gazsi Laki

Krefeld – „Gospel goes classic“ mit den Niederrheinischen Sinfonikern und vier Chören aus der Region begeisterte generationenübergreifend das Krefelder Publikum…. weiterlesen



Und so wars dann auch … der erste Tag des Konzerts im Stadttheater Mönchengladbach war bereits lange vorher restlos ausverkauft. Wir Sänger bekamen nach ersten Schweißausbrüchen bzw. hektischer Schnappatmung und Betreten der Bühne schnell das Gefühl …Wow, Wow, Wow!!! … das große Orchester, die effektvolle Beleuchtung, das begeisterte Publikum … und wir der CHOR! Mit Gabbi als als Solosänger, Chorleiter, Motivator und Conferencier fühlte man sich sofort sicher und in Schwung gebracht. Das Programm spulte sich quasie von selbst ab … es war ein Party zu Ehren Gottes.


Chorkonzert mit den Niederrheinischen Sinfonikern (Ankündigung)

Gospel goes classic

Sonntag, 19.01.2020, Theater Mönchengladbach

Montag, 20.01.2020, Seidenweberhaus Krefeld

Nach dem großen Erfolg in der Saison 17/18 heißt es 2019/20 erneut: Gospel goes Klassik. Mitreißende und stimmungsvolle Gospelsongs erklingen in Arrangements für Sänger, Band und Orchester. Als ebenso stimmgewaltige wie charismatische Gesangssolisten sind erneut Njeri Weth und Gabriel Vealle mit von der Partie. Als Chöre wirken abermals die Family of Peace Gospel Singers und die family of hope mit, außerdem erstmals der Chor der Liebfrauenschule Mühlhausen und der Gospelchor Voices. Die Beleuchtungsabteilung des Theaters Krefeld Mönchengladbach steuert erneut eine große Lightshow bei.
Die Gesamtleitung des Abends liegt bei GMD Mihkel Kütson. „Eine unglaubliche Energie und Begeisterung der Mitwirkenden hat bereits unser erstes Gospelkonzert getragen und beflügelt. Ich fühle mich glücklich, mittendrin zu sein, und kann nur versichern: Gospel ist ansteckend!“, freut er sich bereits auf die beiden Konzerte.

Konzert: Das Publikum war völlig geflasht

Wir sind hier (We are here”), das war das Motto des diesjährigen Herbstkonzertes am Samstag, den 17.11.2018 in der restlos ausverkauften evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche zu Straelen. Und sie waren tatsächlich da, … und wie, mit Seele, viel Gefühl und die Portion Dynamik, die man für Gospelgesang benötigt! Insgesamt 40 Sängerinnen und Sänger des Gospelchores aus Wankum unter der Leitung von Jakob Stauber beseelten nicht nur das Publikum mit dem insgesamt 2 1/2 stündigen Programm, sondern sie rissen die Zuschauer bereits mit dem zweiten Lied schnell aus den Kirchenbänken. Mit “I woke up this morning” sorgte Solistin Antja Funken in einem Gesangduell mit Astrid Keuck genau für den richtigen Groove , den so ein Konzert  haben muss. Der Chor wurde flankiert durch die Voices-All-Star-Band. An der Trompete Stefan Gerlach, Bass Ralf Meetz, das Schlagzeug “bearbeitete” Hans-Georg Leven und die schwarz-weißen Tasten am Piano wurden durch Jakob Stauber bedient. Alles war bestens aufeinander abgestimmt! Bei den ruhigen acapella-Stücken “Lord I know I’ve been changed” und “Peace be unto you” konnte man die Stille hören. Nicht nur den Sängerinnen und Sängern merkte man diese besonderen Momente an. Selbst Sekunden nach dem letzten Akkord wollte das Publikum die Ergriffenheit des Augenblicks nicht durch Applaudieren zerstören. Die Zeit, der Sinn, das Leben, die verbindende Kraft der Musik, Gott: Alles in einem Moment in dem alle zu einer wahren Einheit verschmolzen sind. Fantastisch! Einleitend zu einem weiteren Höhepunkt nutzte der Vorsitzende Louis Stürmer die Gelegenheit in einem kurzen Resümee über das Leben und Wirken von Martin Luther King zu sinieren. Sein Traum lebt bis heute! Der perfekte Übergang zu „We shall overcome“ in verschiedensten Variationen, der vergospelte King-Kracher „I got Shoes“, das mitwippende „I got a robe“ bis hin zu dem von Astrid Keuck und Elena Brimmers gefühlvoll intoniertem „Damals“. Ein Auszug aus dem Chormusical „Martin Luther King“, das am 09.02.2019 in Essen (auch mit Voices) uraufgeführt wird. Durch weitere Stücke, wie „I got a name“ (Christoph Böhm), „I say  a little prayer“, „Shackles“ (Astrid Keuck), „Holy is the lamb“ (Ute Illner) oder „Come into bis presence“ zeigte der Chor immer wieder wie
facettenreich die Auswahl der Setliste war. Für einen weiteren – im wahrsten Sinne – “bewegenden” Moment sorgte ein Gospel-Medley aus „He‘s got the world“, Go tell it on the mountains „ und „Rock my Soul“. Es wurde getanzt, geklatscht und mitgesungen. Für das Schlusslied „Let me fly“ wurde es durch die Solisteneinlage von Katja Möller noch mal sehr emotional. Natürlich durften die Zugaben nicht fehlen. Ohne die Klassiker „Oh happy day“ und „Ain‘t no mountain high enough“ geht Voices natürlich nicht von der Bühne. WE ARE HERE – man spürte von der ersten gesungenen Note bis zum letztgespielten Akkord die Präsenz des Chores. WE WILL BE THERE im Jubiläumsjahr 2019, wenn es heißt 20 Jahre Voices. 

Konzert: Gelungenes Chorwochende in der JH Hinsbeck

“So kann es nur ein tolles Konzert werden!” …das war das Fazit unseres Voices-Chorwochendes vom 3. und 4. November in der Hinbecker-Jugendherberge.

Bereits am Freitag, den 02. November, belagerte eine Vorhut das Nettetaler Quartier und bereitete alles soweit akribisch vor, damit man am Folgetag direkt starten konnte. Insgesamt 43 Voicianer folgten dann pünktlich “um 10” dem Jakob’schen Lockruf zum Probenstart in ein gospelig-, souliges mit viel Spaß und gemeinschaftlicher Erfahrung gespiktes Wochenende. Es gab die Aufgabe aus einem umfangreichen Pool bekannter und neuer Gospelhits eine in sich stimmige Setliste zu formen. Ob in diversen Einzel-Workshops oder mit dem ganzen Chor, nach 8 Stunden Proben (natürlich inkl. Pausen) haben wir mehr oder weniger ca. 20 Lieder am ersten Tag durchprobt bzw. performt, so dass dann im Anschluss der von einem kleinen Orga-Team vorbereitete mit Sonnebrille und Strandtuch dekoriert “gemütliche” Teil des ersten Tages beginnen konnte. Der mit viel Liebe zum Detail geschmückte Chorraum hatte in kürzester Zeit ein neues Outfit bekommen. Mit Meeresgeräuschen und Reggae-Musik fühlte man sich direkt wie in der Karibik. Unter dem Motto: Surprise!Surprise! durften dann noch verschiedene Kleingruppen-Künstler ihre weiteren “mehr oder weniger” Talente zur Schau stellen. Es war sehr lustig! “Die Augenringe erzählen die Nacht! …” und genau so kam es wie es kommen musste. Die Party hatte bei einigen deutliche Spuren hinterlassen, aber dennoch, es hat wie immer bei uns Voices wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch der zweite Tag des Chorwochenendes hatte noch ein Pflichtteil in petto. Das ganze Programm noch einmal durchpauken. Nach einem gemeinsamen Abschluss-Mittagessen hieß es dann “Time to say goodbye” und es blieb festzuhalten, Gospel hat mit Liebe, Besinnunng, Gefühl und viel Spirit, und vor allen Dingen viel Spaß am Gesang zu tun.

Wir freuen uns auf die kommenden Dientag-Proben und natürlich auf das Konzert am 17. November 2018 in der Dietrich-Bonhoeffer Kirche.

JH Hinsbeck